Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d)
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d)
Deine Aufgabe
Konstruktionsmechaniker fertigen und montieren große Metallbauteile, verbinden sie zu tragenden Konstruktionen und sorgen dafür, dass diese stabil, maßgenau und funktional sind.
Sie arbeiten mit Blechen, Stahlträgern oder Rohren, lesen technische Zeichnungen und nutzen Maschinen, Schweißgeräte und Werkzeuge, um Bauteile präzise herzustellen und zu montieren.
Mit Brennschneidern, Lasern oder mithilfe von CNC-Maschinen längen sie Stahlträger ab und schneiden Profile sowie Bleche millimetergenau zu. Sie biegen oder kanten Bleche, bringen Bohrungen an, fügen die Bauteile zusammen, richten sie aus und verbinden sie durch Verschweißen, Verschrauben oder Nieten.
Gegebenenfalls bauen sie Antriebe und Steuerungseinrichtungen ein und bringen Verkleidungen an.
Auch die Wartung und Instandsetzung von Metallbaukonstruktionen oder von Werkzeugen und Produktionsmaschinen gehört zu ihrem Aufgabengebiet.
Hard Facts zur Ausbildung
- Ausbildungdauer 3,5 Jahre
- mind. Realschulabschluss
- Vergütung zwischen 847€ und 993€
- Theorieort:
1. Lehrjahr Berufliches Schulzentrums „Friedrich Siemens“ Pirna,
ab dem 2. Lehrjahr Berufliches Schulzentrum Radeberg - Ausbildungsbeginn 2026
Ausbildung
Ausbildung