Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
Deine Aufgabe
Zerspanungsmechaniker fertigen Bauteile z.B. für Maschinen und Anlagen. Hierfür arbeiten sie in der Regel mit CNC-gesteuerten Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen.
Sie geben die Fertigungsparameter in die Maschinen ein oder rufen Programme aus dem Maschinenspeicher ab und modifizieren diese gegebenenfalls.
Dann wählen sie die Werkzeuge aus, spannen Metallrohlinge ein, richten sie aus und fahren die Maschinen an. Sie überwachen die Bearbeitungsprozesse, entnehmen die fertigen Werkstücke und prüfen, ob Maße und Oberflächenqualität den Vorgaben entsprechen.
Bei Störungen suchen sie anhand festgelegter Prüfverfahren nach dem Grund und beheben das Problem. Auch die regelmäßige Inspektion und Wartung der Maschinen gehört zu ihren Aufgaben.
Hard Facts zur Ausbildung
- Ausbildungdauer 3,5 Jahre
- mind. Realschulabschluss
- Vergütung zwischen 847€ und 993€
- Theorieort: Berufliches Schulzentrums „Friedrich Siemens“ Pirna
- Ausbildungsbeginn 2026
Ausbildung
Ausbildung