Etikettier- und Verpackungsanlage für Pouches

Beschreibung

Etikettier- und Verpackungsanlage für Pouches

JUJ1602

Aufgabe Etikettierung und Verpackung von Pouches und Tyveks
Größe XL
Branche Medizintechnik
Hauptfunktion Bewegen, Verpacken, Sonstiges
Schnittstellen SOLLAS
Individualisierungsgrad Unikat

Zuführung Ausgangsprodukt

Etikettierung

Druck Beipackzettel

Austrag Kartons

SOLLAS Volleinschlag

3D-Visualisierung der gesamten Anlage von oben
3D-Visualisierung der gesamten Anlage von vorn
3D-Visualisierung der Anlage von oben
Pouches bis zu 30 Stück / Min
Beipackzettel
Kartons bis zu 15 Stück / Min
Herausforderung  Platzbedarf, Serialisierung Medizintechnik

Bei diesem Projekt wurde die Etikettierung und Verpackung von Pouches und Tyveks realisiert.

Die Produkte werden von einem Anlagenbediener in einem Karton übernommen, der an einem Scanner erfasst wird. Anschließend werden die Pouches auf dem Handablageband verteilt und der Etikettierung zugeführt. Eine Kamera erfasst Lage und Orientierung der Produkte, sodass der Scara-Roboter sie korrekt auf den Drehtisch der Etikettierung ablegen kann. Der Tisch dreht sich eine Station weiter, wo dem Pouch ein neues Etikett aufgegklebt wird. Bei der nächsten Drehung werden Lage, Orientierung und Inhalt des Etiketts nochmals kontrolliert, bevor der Roboter die Produkte an der letzten Drehstation entnimmt und sie in einer Stapelbox der Kartonierung zuführt.

Während des Etikettierprozesses wird in der Druckstation der Beipackzettel gedruckt und der Faltmaschine übergeben. Der Anlagenbediener entnimmt den gefalteten Zettel, legt den Faltkarton samt Zettel und die Verpackungshülle in die Boxzuführung. Diese werden in den Arbeitsbereich des Roboters gefahren. Der Roboter entnimmt die Pouches aus der Stapelvorrichtung und legt sie aufrecht in einen Sammelschacht. Nun entnimmt er den Faltkarton aus der Zuführung und stülpt ihn über die Pouches. Der Sammelschacht klappt nach vorn über und stellt die Box mit den Pouches nach oben ab. Anschließend wird die gefüllte Box in die Verpackungshülle geschoben und auf dem Ausgabeband ausgeschleust.

Anschließend durchläuft sie eine weitere Etikettierstation, die den Umkarton beschriftet und nochmals kontrolliert. Fehelerhafte Boxen werden ausgeschleust. Zur Qualitätskontrolle werden regelmäßig Boxen entsprechend ausgeschleust. Die restlichen Boxen werden zur Folierung weiter transportiert.

Am Eingang der Folierungsanlage wird der Data-Matrix-Code gescannt und die Boxen identifiziert. Je nach Größe werden die Kartons dann auf die entsprechende Verpackungsmaschine verteilt. Boxen, die unverpackt bleiben sollen, werden über einen Bypass ausgeschleust. Am Ende der Anlage werden die Kartons vom Bediener am Scanner ausgebucht, in Transportkisten verpackt und auf Paletten gruppiert.

Zusätzliche Informationen
Branche

Maschinengröße

XL

Maschinentyp

,

,

,

,

,

,

,

,

,

Werkstoff

Metall

,

Naturstoffe

Abmessungen

< 30 mm

,

< 300 mm

Hauptfunktion

Bewegen

,

Sonstiges

,

Verpacken

Individualisierung

Unikat

Leistung

< 20/min

,

< 100/min

Sortiment

,

,

,