Blog

Können Roboter die Mitarbeiterzufriedenheit steigern?

Können Roboter die Mitarbeiterzufriedenheit steigern?

Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit durch Automatisierung

In vielen Produktionsbetrieben gehören körperlich belastende Tätigkeiten zum Alltag der Mitarbeiter. Besonders häufig sind Erkrankungen des Muskel- und Skelettsystems die Ursache für Krankmeldungen, was vor allem bei Arbeiten mit schweren Lasten, repetitiven Bewegungen und ungünstigen Körperhaltungen der Fall ist. Diese körperliche Belastung führt nicht nur zu gesundheitlichen Problemen, sondern auch zu einer verringerten Produktivität und erhöhtem Fehlzeitenaufwand.

Die Automatisierung von Prozessen bietet eine vielversprechende Lösung, um die Mitarbeiter zu entlasten und gleichzeitig die Effizienz und Qualität der Produktion zu steigern.

Optimierte Palettierung durch Automatisierung

In diesem konkreten Projekt haben wir eine Palettieranlage für einen Kunden entwickelt, die eine Vielzahl von Problemen auf einmal löst. Zuvor mussten die Mitarbeiter in der Produktion schwere Eisenwaren verpacken, diese regelmäßig heben und auf Paletten abstellen. Die körperliche Belastung war erheblich und führte zu Ermüdungserscheinungen und einem erhöhten Risiko für Verletzungen.

Unsere Lösung bestand darin, eine Automatisierung zu implementieren, die diesen Prozess deutlich vereinfacht. Die Eisenwaren werden zunächst in Schlauchbeuteln verpackt und über ein Steigband zur Palettieranlage transportiert. Eine Bandwaage überprüft den Füllgrad der Beutel, um sicherzustellen, dass sie das richtige Gewicht haben. Beutel mit dem korrekten Gewicht werden automatisch vom Roboter auf einen von zwei Palettenplätzen verteilt. Beutel, die das vorgegebene Gewicht nicht erreichen, werden durch die Anlage weitergeleitet und am Ende der Linie ausgeschleust.

Die Vorteile der Automatisierung

Durch diese Lösung konnten beim Kunden gleich mehrere Probleme effektiv gelöst werden:

  1. Prozesssicherheit: Der automatisierte Palettierungsprozess sorgt für eine gleichbleibend hohe Qualität und eine kontinuierliche Produktion ohne Unterbrechungen. Fehler durch manuelle Handhabung oder Erschöpfung der Mitarbeiter gehören der Vergangenheit an.
  2. Entlastung der Mitarbeiter: Die körperlich anstrengenden Aufgaben des Heben und Platzierens schwerer Beutel wurden vollständig an die Automatisierung übergeben. Dies reduziert das Risiko für gesundheitliche Beschwerden und steigert das Wohlbefinden der Mitarbeiter.
  3. Steigerung der Leistung: Die Palettieranlage arbeitet mit einer kontinuierlichen Leistung von bis zu 30 Beuteln pro Minute. Diese hohe Effizienz ermöglicht es, den Produktionsprozess zu optimieren und gleichzeitig die Arbeitsbelastung für das Personal zu minimieren.

Fazit: Automatisierung als Investition in die Zukunft

Automatisierung bedeutet nicht nur eine Verbesserung der Produktionsprozesse, sondern hat auch einen direkten Einfluss auf die Mitarbeiterzufriedenheit. Indem körperlich anstrengende und potenziell gesundheitsschädliche Aufgaben an Maschinen übergeben werden, können Unternehmen die Gesundheit ihrer Mitarbeiter schützen und gleichzeitig die Produktivität steigern. Die in diesem Beispiel umgesetzte Palettierungslösung zeigt, wie sich der Einsatz von Robotern und automatisierten Systemen in der Produktion positiv auf die Effizienz und das Wohlbefinden der Belegschaft auswirken kann.

Automatisierung schafft eine Win-Win-Situation: Für die Mitarbeiter, die Unternehmen und die gesamte Produktion.